Seminar gewaltsame Türöffnung
Am vergangenen Donnerstag wurden wir durch Heavy-Rescue-Germany im schnellen, gewaltsamen Öffnen von Türen ausgebildet. An einer Trainingstür konnten man die verschieden Brech- und Hebelmethoden praxisnah üben, ohne dass dabei ein Schaden an einer echten Tür entstand.Training "Verkehrsunfall mit modernen PKW": Aktuelles
Opel Crash-Days
Am vergangenen Sonntag konnten 12 Kameradinnen und Kameraden an einem Seminar "Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen" bei Opel teilnehmen. Ziel des Seminars war die technische Rettung aus modernen Fahrzeugen.Nach einer kurzen theoretischen Einweisung begann die Übung am Objekt. Schnitttechniken und taktische Maßnahmen wurden unter fachmännischer Aufsicht geübt. Am Ende stand noch die gezielte Auslösung der Airbags auf dem Programm.
Die freiwilligen Feuerwehren bekommen nur sehr selten die Möglichkeit an einem modernen Fahrzeug zu trainieren. Um so erfreulicher war es für uns einen der begehrten Plätze bei der Opel Werkfeuerwehr zu bekommen. Das Seminar hat uns gezeigt, dass unsere Rettungsgeräte auch mit den aktuellen Fahrzeugen zurecht kommen.

Alarmübung Feuer in Gebäude, Menschenleben in Gefahr
Zum Abschluss der Sommersaison des Jahres 2016 übte die Feuerwehr Altenhain den Brandeinsatz in einem Abbruchhaus, welches durch den Eigentümer zu verfügung gestellt wurde. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung aus einem Fenster in einem Wohnhaus im Obergeschoss. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt um das verwinkelte Gebäude auf allen Etagen abzusuchen. Nach wenigen Minuten konnten zwei Personen aus dem zweiten Stock gerettet werden. Durch eine anschließend durchgeführte Druckbelüftung, wurde das komplette Haus entraucht.Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Altenhain und Neuenhain
Unter Federführung des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Neuenhain, Stefan Keitsch, übten die Feuerwehren aus Altenhain und Neuenhain am alten Reitplatz in der Kronberger Straße. Angenommene Lage war ein Unfall bei Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage, infolge dessen ein Feuer ausbrach. Mehrere Trupps unter Atemschutz suchten das Gebäude ab, retteten zwei vermisste Personen (Puppen mit je 80Kg Eigengewicht) und bekämpften ein Feuer im Kellergeschoss. Dies alles gelang in den ersten acht Minuten nach Eintreffen des Löschzuges. Die anwesenden Übungsbeobachter und Ausbilder waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und hatten im Anschluss lediglich kleine Verbesserungsvorschläge für die eingesetzten Kräfte.Ganztagesübung "Hands on" Training
Am letzten Samstag wurde von mehrere Mitgliedern der Einsatzabteilung ein Training mit verschiedenen Einsatzmitteln durchgeführt. Mehrere Geräte und Techniken, die im Einsatzfall eher selten Verwendung finden, wurden intensiv beübt. So galt es mehrere Flüssigeitsbrände mit Schaummittel zu löschen, die Erzeugung von Netzmittel (einem Löschmittelzusatz) zu trainieren und die Rettung mittels eines Spineboard zu üben. Im Anschluss daran wurde bei mehreren Einsatzübungen das Wissen und die Handlungssicherheit im Umgang mit den Geräten gefordert.
Übung technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall bei PKW in Dachlage
Bei diesem Übungscenario galt es, eine eingeklemmte Person aus einem PKW zu retten. Es wurde dabei angenommen, dass der Fahrer des PKW nicht angeschnallt war. Nach einer ersten Erkundung und dem Schaffen einer Erstöffnung um in Kontakt mit dem Verletzten zu gelangen, wurden alle Maßnahmen für eine schonende Rettung vorbereitet. Nachdem das Fahrzeug flächig unterbaut worden war, konnten die A-, B- und C-Säulen durchtrennt werden und der auf dem Dachhimmel liegende Verletzte patientengerecht gerettet werden.
Tag der offenen Tür 2015
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit konnte am Sonntag den 06. September 2015 der Erweiterungsbau der Feuerwehr Altenhain eingeweiht werden. Bei einem dazu veranstalteten Tag der offenen Tür wurden den Bürger viele Informationen über den Anbau, dessen Entstehung sowie allgemeine Feuerwehrarbeit gegeben. Bei Vorführungen der Verschiedenen Abteilungen konnten sich die Anwesenden einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Altenhainer Feuerwehr verschaffen.
24 Stunden Stromausfall-Übung
Einige Mitglieder der Altenhainer Feuerwehr übten am diesjährigen Halloweenwochenende ein erschreckendes Szenario.
Das Rhein-Main-Gebiet war seit dem frühen Freitag von einem Stromausfall betroffen. Die Feuerwehrmänner und Frauen wurden deshalb von Samstag auf Sonntag in die Feuerwache alarmiert, um den Grundschutz für Altenhain weiterhin zu gewährleisten. Es galt außerdem ein Schichtsystem aufzustellen sowie Maßnahmen für die Altenhainer Bürger zu treffen, um jederzeit für mögliche Notfälle zur Verfügung stehen zu können.
Dank der Umbaumaßnahmen am Feuerwehrgerätehaus, besteht die Möglichkeit, dieses mittels eines Stromaggregats autark vom Stromnetz zu betreiben um den Einsatzkräften ihre Arbeit zu erleichtern und Dokumentation und Einsatzplanung zu ermöglichen.
Auf Kontrollfahrten wurden inszenierte Einsatzlagen entdeckt und wie gewohnt abgearbeitet. Hilfesuchende wurden medizinisch Erstversorgt und im weiteren Verlauf an den Rettungsdienst übergeben.
Zum Abschluss des Wochenendes kann man sagen, dass auch im Falle eines realen Stromausfalls die Feuerwehr weiterhin ihrer Arbeit nachkommen kann!
Mehr Infos zum Thema Stromausfall, sowie Verhaltenstipps gibt es hier